• Aktuell
  • Anträge
  • Presse-Echo
  • Bürgermeister
  • Flohmarkt
  • UB Programm
  • Gemeinderäte
  • Verein
  • Archiv
  • Kontakt
  • Bürgerinformationssystem
  • Wahlen 2026
  • Gemeinde Aschheim

Eckdaten des Schlachthofs

Das vorgesehene Grundstück
Das vorgesehene Grundstück

Auf dem geplanten Schlachthofgelände will eine teils in ausländischer Hand befindliche Investorengesellschaft (Opus Munich GmbH & Co. KG mit Sitz in 48703 Stadtlohn - Firmenneugründung am 06.04.2016) einen Großschlachthof mit Schlacht-abfallvergärungsanlage erstellen.

 

Der Schlachthof soll angabegemäß an 17 mittelständische Betriebe verpachtet werden. 

Nachher? Wollen wir das?
Nachher? Wollen wir das?

Die Gesamtkapazität der Schweine- und Rinderschlachtungen wird vom Betreiber mit ca. 1.500 Tieren am Tag angegeben (1.200 Schweine und 300 Rinder - somit rund 400.000 Tiere pro Jahr).

 

Geschlachtet werden soll an 5 oder 6 Tagen die Woche. Das ist mehr als das, was der Münchener Schlachthof derzeit an Kapazitäten aufweist.

 

Mit den vielen Tonnen täglich anfallender Schlachtabfälle soll eine Schlachtabfall-vergärungsanlage betrieben werden, auf deren erhebliche Gefahren für die Mensch und Natur (insbesondere in dicht besiedelten Gebieten) und deren fehlende Wirtschaftlichkeit wir später gesondert eingehen.


Wenn Sie auf unseren Seiten sachliche oder inhaltliche Fehler entdecken, teilen Sie uns dies bitte umgehend unter info@fw-aschheim.de mit.

 

Wir sind um neutrale und sachkundige Informationen bemüht, sind aber im Moment noch nicht in allen Teilbereichen, die mit dem Schlachthof zu tun haben, ausgewiesene Experten – aber wir werden sehr schnell sehr viel sachkundiger.

  • Ergebnis Bürgerentscheid / Ratsbegehren am 09.10.2016
  • Basisinfos zum geplanten Großschlachthof mit Schlachtabfallvergärungsanlage
    • Grundstück und Lage
    • Eckdaten des Schlachthofs
    • Der Investor
    • Presseinfo der Gemeinde Aschheim - kommentiert von den Freien Wählern
  • Umweltbelastung
  • Ökonomische Aspekte
  • Gefahren und Risiken
  • Gedanken zur Fleischbranche
  • Reaktionen unserer Nachbargemeinden
  • Zukunft Aschheims
  • Ihre Meinung ist gefragt
  • Pressespiegel
Zur Mitgliedschaft geht es hier!

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© 2025 Freie Wähler Aschheim-Dornach e.V.
Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuell
  • Anträge
  • Presse-Echo
  • Bürgermeister
    • Steckbrief
    • Programm
      • Ankerzentrum
      • Ortsentwicklung
      • Tagespflege
    • Brief an alle Bürger
  • Flohmarkt
    • Stellungnahmen
  • UB Programm
    • Gemeindeentwicklung und Wachstum
    • Finanzplanung
    • Bürgerbeteiligung und Transparenz
    • Optimierung bestehender Gewerbestrukturen
    • Verkehr und Infrastruktur
    • Jugend und Soziales
    • Projekte für unsere Senioren
    • Natur und Umweltschutz
    • Kultur
  • Gemeinderäte
    • Gemeinderat Robert Ertl
    • Gemeinderat Eugen Stubenvoll
    • Gemeinderat Günter Sassmann
    • Gemeinderätin Sabine Freser-Specht
    • Gemeinderat Markus Köstl
    • Gemeinderat Bernhard Goldemund
    • Gemeinderat Fritz Trautmannsberger
    • Übersicht Gemeinderäte und Funktionen
  • Verein
    • Unterschied zu Parteien
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Satzung und Ordnungen
    • Ihre Unterstützung
  • Archiv
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Per Post
  • Bürgerinformationssystem
  • Wahlen 2026
    • Unsere Gemeinderatskandidaten
  • Gemeinde Aschheim
  • Nach oben scrollen