• Aktuell
  • Anträge
  • Presse-Echo
  • Bürgermeister
  • Flohmarkt
  • UB Programm
  • Gemeinderäte
  • Verein
  • Archiv
  • Kontakt
  • Bürgerinformationssystem
  • Wahlen 2026
  • Gemeinde Aschheim

Gewerbesteuer

2,5 Millionen jährliche Gewerbesteuer versprechen die Schlachthofbefürworter.

 

Aber: Wer anfängt zu rechnen, hört auf zu träumen!

 

1.200 Schweine a 120 kg Schlachtgewicht bei rund 48 kg Schlachtabfall pro Tier (Schlachtverlust 20%, Auskühlverlust 3%, Knochenverlust 15-17%, insgesamt also rund 40%) -> ergeben rund 86.400 kg Fleisch pro Tag.

 

Bei einem angenommenen Verkaufspreis von 4,- EUR pro kg dürfte der Erlös beim Produzenten bei maximal 3,- EUR liegen - ergibt 259.200,- EUR Umsatz pro Tag im Bereich der Schweine.

 

300 Rinder a 500 kg Schlachtgewicht bei rund 325 kg Schlachtabfall pro Tier (Schlachtverlust im Mittel 50%, Auskühl- und Knochenverlust 15%, insgesamt also rund 65%) -> ergeben rund 52.500 kg Fleisch pro Tag.

 

Bei einem angenommenen Verkaufspreis zwischen 9,- und 14,- EUR pro kg dürfte der Erlös beim Produzenten bei maximal 8,- EUR liegen - ergibt 420.000,- EUR Umsatz pro Tag im Bereich der Rinder.

 

Gesamt rund 680.000,- EUR Umsatz pro Tag - VOLLAUSLASTUNG und die eher großzügigen Verkaufspreise oben unterstellt (Bürgermeister Glashausers Angabe von einer Million Umsatz pro Tag wird bei weitem verfehlt).

 

Wie man von dieser Zahl bei all den Kosten des Betriebes und der möglichen Abschreibungen auf die versprochenen Gewerbesteuereinnahmen kommen möchte, bleibt das Geheimnis der Befürworter.

 

Selbst der Anwalt und Mitgesellschafter der Opus Munich GmbH & Co. KG konnte aus diesem Grunde die prognostizierten Gewerbesteuereinnahmen in Höhe von 2,5 Millionen EUR pro Jahr auf der Informationsveranstaltung vom 16.09.2016 in keinster Weise belegen. 

 

  • Ergebnis Bürgerentscheid / Ratsbegehren am 09.10.2016
  • Basisinfos zum geplanten Großschlachthof mit Schlachtabfallvergärungsanlage
  • Umweltbelastung
  • Ökonomische Aspekte
    • Gewerbesteuer
    • Rentabilität von Schlachthöfen
    • Rentabilität einer Schlachtabfall- vergärungsanlage
    • Negative Einflüsse auf weiteres Gewerbe
    • Rückläufiger Fleischbedarf
  • Gefahren und Risiken
  • Gedanken zur Fleischbranche
  • Reaktionen unserer Nachbargemeinden
  • Zukunft Aschheims
  • Ihre Meinung ist gefragt
  • Pressespiegel
Zur Mitgliedschaft geht es hier!

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© 2025 Freie Wähler Aschheim-Dornach e.V.
Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuell
  • Anträge
  • Presse-Echo
  • Bürgermeister
    • Steckbrief
    • Programm
      • Ankerzentrum
      • Ortsentwicklung
      • Tagespflege
    • Brief an alle Bürger
  • Flohmarkt
    • Stellungnahmen
  • UB Programm
    • Gemeindeentwicklung und Wachstum
    • Finanzplanung
    • Bürgerbeteiligung und Transparenz
    • Optimierung bestehender Gewerbestrukturen
    • Verkehr und Infrastruktur
    • Jugend und Soziales
    • Projekte für unsere Senioren
    • Natur und Umweltschutz
    • Kultur
  • Gemeinderäte
    • Gemeinderat Robert Ertl
    • Gemeinderat Eugen Stubenvoll
    • Gemeinderat Günter Sassmann
    • Gemeinderätin Sabine Freser-Specht
    • Gemeinderat Markus Köstl
    • Gemeinderat Bernhard Goldemund
    • Gemeinderat Fritz Trautmannsberger
    • Übersicht Gemeinderäte und Funktionen
  • Verein
    • Unterschied zu Parteien
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Satzung und Ordnungen
    • Ihre Unterstützung
  • Archiv
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Per Post
  • Bürgerinformationssystem
  • Wahlen 2026
    • Unsere Gemeinderatskandidaten
  • Gemeinde Aschheim
  • Nach oben scrollen